[cs_content][cs_element_section _id=”1″ ][cs_element_layout_row _id=”2″ ][cs_element_layout_column _id=”3″ ][cs_element_headline _id=”4″ ][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=”5″ ][cs_element_image _id=”6″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”7″ ][cs_element_layout_row _id=”8″ ][cs_element_layout_column _id=”9″ ][cs_element_text _id=”10″ ][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=”11″ ][cs_element_text _id=”12″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”13″ ][cs_element_layout_row _id=”14″ ][cs_element_layout_column _id=”15″ ][cs_element_headline _id=”16″ ][cs_element_accordion _id=”17″ ][cs_element_accordion_item _id=”18″ ][cs_element_accordion_item _id=”19″ ][cs_element_accordion_item _id=”20″ ][cs_element_accordion_item _id=”21″ ][cs_element_accordion_item _id=”22″ ][cs_element_accordion_item _id=”23″ ][cs_element_accordion_item _id=”24″ ][cs_element_accordion_item _id=”25″ ][cs_element_accordion_item _id=”26″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”27″ ][cs_element_layout_row _id=”28″ ][cs_element_layout_column _id=”29″ ][cs_element_headline _id=”30″ ][cs_element_accordion _id=”31″ ][cs_element_accordion_item _id=”32″ ][cs_element_accordion_item _id=”33″ ][cs_element_accordion_item _id=”34″ ][cs_element_accordion_item _id=”35″ ][cs_element_accordion_item _id=”36″ ][cs_element_accordion_item _id=”37″ ][cs_element_accordion_item _id=”38″ ][cs_element_accordion_item _id=”39″ ][cs_element_accordion_item _id=”40″ ][cs_element_accordion_item _id=”41″ ][cs_element_accordion_item _id=”42″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”43″ ][cs_element_layout_row _id=”44″ ][cs_element_layout_column _id=”45″ ][cs_element_headline _id=”46″ ][cs_element_accordion _id=”47″ ][cs_element_accordion_item _id=”48″ ][cs_element_accordion_item _id=”49″ ][cs_element_accordion_item _id=”50″ ][cs_element_accordion_item _id=”51″ ][cs_element_accordion_item _id=”52″ ][cs_element_accordion_item _id=”53″ ][cs_element_accordion_item _id=”54″ ][cs_element_accordion_item _id=”55″ ][cs_element_accordion_item _id=”56″ ][cs_element_accordion_item _id=”57″ ][cs_element_accordion_item _id=”58″ ][cs_element_accordion_item _id=”59″ ][cs_element_accordion_item _id=”60″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”61″ ][cs_element_layout_row _id=”62″ ][cs_element_layout_column _id=”63″ ][cs_element_headline _id=”64″ ][cs_element_accordion _id=”65″ ][cs_element_accordion_item _id=”66″ ][cs_element_accordion_item _id=”67″ ][cs_element_accordion_item _id=”68″ ][cs_element_accordion_item _id=”69″ ][cs_element_accordion_item _id=”70″ ][cs_element_accordion_item _id=”71″ ][cs_element_accordion_item _id=”72″ ][cs_element_accordion_item _id=”73″ ][cs_element_accordion_item _id=”74″ ][cs_element_accordion_item _id=”75″ ][cs_element_accordion_item _id=”76″ ][cs_element_accordion_item _id=”77″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=”78″ ][cs_element_layout_row _id=”79″ ][cs_element_layout_column _id=”80″ ][cs_element_headline _id=”81″ ][cs_element_accordion _id=”82″ ][cs_element_accordion_item _id=”83″ ][cs_element_accordion_item _id=”84″ ][cs_element_accordion_item _id=”85″ ][cs_element_accordion_item _id=”86″ ][cs_element_accordion_item _id=”87″ ][cs_element_accordion_item _id=”88″ ][cs_element_accordion_item _id=”89″ ][cs_element_accordion_item _id=”90″ ][cs_element_accordion_item _id=”91″ ][cs_element_accordion_item _id=”92″ ][cs_element_accordion_item _id=”93″ ][cs_element_accordion_item _id=”94″ ][/cs_element_accordion][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][/cs_content][cs_content_seo]Rund um DasLid
Erste kleine Fältchen akzeptieren wir als altersbedingte Veränderungen. Sie prägen das Gesicht und verleihen einen ganz individuellen Charakter. Sobald die Fältchen jedoch zu Falten werden und sie uns älter und vor allem müder und „grimmig“ erscheinen lassen, schwindet unsere Akzeptanz. Wir beginnen, uns in unserer Haut nicht mehr wohl zu fühlen und leiden unter dem Missverhältnis zwischen unserer äußeren Erscheinung und unserem persönlichen Empfinden.
Diese alters- oder veranlagungsbedingten Veränderungen um die Augenpartie herum heißen im Volksmund an den Oberlidern „Schlupflider“.
Die Schlupflider korrigiere ich durch eine Oberlidstraffung und die Tränensäcke durch eine Unterlidstraffung.
Lidstraffung
▸ WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE LIDSTRAFFUNG UND WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT DAFÜR?
Ich führe eine Lidstraffung bei Ihnen nur durch, wenn Sie am Tag der Operation körperlich fit und gesund sind. Andere Augen- und Liderkrankungen müssen vorher bekannt sein, eine Augenerkrankung schließt automatisch eine Lidstraffung nicht aus. Prinzipiell gibt es keine Altersbeschränkung für diesen Eingriff.
▸ WELCHE VORTEILE BRINGT MIR EINE LIDSTRAFFUNG?
Mit einer Lidstraffung straffe ich ihre Oberlider und/oder Ihre Unterlider. Sie sehen frischer, freundlicher, erholter und jünger aus. Auch eine Einschränkung Ihres Gesichtsfelds und/oder ein Absacken Ihrer Unterlider werden durch die Operation wesentlich gebessert. Es ist das alleinige Ziel des Eingriffs, dass Sie natürlich besser sehen können, weniger Druck auf Ihre Augen spüren, besser und frischer aussehen, Ihre „Augenringe“ verlieren und sich somit anschließend zufriedener fühlen.
Dennoch wird sich im Laufe der Jahre der natürliche Alterungsprozess wieder auf die Form Ihrer Lider auswirken.
▸ WIE BEREITE ICH MICH AUF EINE LIDSTRAFFUNG VOR?
Bevor eine Lidstraffung durchgeführt wird, führe ich mindestens zwei Aufklärungsgespräche mit Ihnen. Dabei können wir erörtern, welche Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ihrer persönlichen Vorstellungen erzielt werden können.
Außerdem untersuche ich Ihre Lidfunktion mit verschiedenen Testverfahren, um z.B. die Funktion Ihres Augenringmuskels zu analysieren.
Eine eventuell bestehende Augenerkrankung oder Lidfehlfunktion sollte schon vor der Operation durch Untersuchung und Analyse diagnostiziert werden.
Im Aufklärungsgespräch werde ich die Möglichkeiten der Schnittführung und die zurückbleibenden Narben genau mit Ihnen besprechen und die auch auf Ihrer Lidhaut anzeichnen.
Bitte denken Sie im Aufklärungsgespräch auch daran, mir mitzuteilen, ob und welche Medikamente Sie bis zur Operation weiterhin einnehmen müssen. Medikamente, die die Blutgerinnung verzögern, müssen Sie unter Überwachung Ihres behandelnden Hausarztes in der Regel 14 Tage vor der Operation absetzen.
Zu den gerinnungshemmenden Substanzen gehören einige Schmerzmittel, u. a. ASPIRIN (ASS) oder Vitamin E. Diese sollten Sie spätestens fünf Tage vor der Operation absetzen, da die blutverdünnende Wirkung die Blutgerinnung verzögert und Nachblutungen verursachen kann. Auch auf hormonhaltige Medikamente wie Östrogenpräparate oder die Anti-Baby-Pille sollten Sie verzichten. Diese Medikamente sollten Sie unter Überwachung des behandelnden Arztes (Hausarzt oder Frauenarzt) vor der Operation absetzen.
Leiden Sie unter Allergien, wie z. B. gegen Medikamente oder Pflegemittel (auch Desinfektionsmittel oder Pflaster), oder sind bei Ihnen andere Krankheiten bekannt, so müssen Sie mir diese in jedem Fall mitteilen.
Sollten Sie zu blauen Flecken oder anhaltenden Blutungen nach kleinen Verletzungen neigen, muss ich vor der Operation unbedingt eine Gerinnungsstörung ausschließen können.
Nikotin führt zu einer verminderten Durchblutung der Organe. Im Operationsbereich kann es deshalb zu einer Wundheilungsstörung kommen. Verzichten Sie daher vor dem Eingriff und, für die Zeit der Wundheilung, nach dem Eingriff auf den Nikotinkonsum.
Voruntersuchungen (in der Regel Elektrokardiogramm (EKG) und eine Blutuntersuchung) können Sie von Ihrem Hausarzt durchführen lassen, sie sind aber bei einer Operation in örtlicher Betäubung bei sonst gesunden Patienten nicht notwendig.
Bei einer geplanten Narkose − z.B. bei Operation aller 4 Lider in einer Sitzung − bespricht der Anästhesist (Narkosearzt) im Vorfeld die Narkose mit Ihnen. Er ist während der gesamten Operation anwesend und überwacht Sie.
Bei der Planung des Operationstermins sollten Sie sowohl die beruflichen Folgen als auch die Nachbehandlungszeit einkalkulieren. Den Eingriff führe ich in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durch. Anschließend werden Sie von uns zwei Stunden überwacht und können dann mit einer Begleitperson nach Hause gehen.
Vermeiden Sie am Tag und auf jeden Fall am Abend vor der Operation den Konsum von Alkohol und Nikotin. Bei vorgeplanter Operation in örtlicher Betäubung sollten Sie normal frühstücken, bei vorgeplanter Narkose müssen Sie am OP-Tag nüchtern sein. Ihre Medikamente können Sie nach Absprache mit mir mit etwas Wasser zu sich nehmen.
▸ WELCHE METHODEN DER LIDSTRAFFUNG GIBT ES UND MUSS ICH SICHTBARE NARBEN BEFÜRCHTEN?
Ich führe neben den chirurgischen Verfahren- also der operativen Lidstraffung- auch nicht operativen Verfahren wie Lidstraffung durch Laser regelmäßig durch.
▸ WELCHE NARKOSE ERHALTE ICH BEI EINER LIDSTRAFFUNG UND WIE LANGE DAUERT DER KLINIKAUFENTHALT?
Ich führe die Lidoperationen in der Regel unter örtlicher Betäubung, gerne auch in Dämmerschlaf durch. Aber auch eine Operation unter Vollnarkose ist möglich und durchaus sinnvoll, insbesondere, wenn ich alle 4 Lider gleichzeitig operiere. Bei einer Narkose werde ich die Relaxation Ihrer Haut berücksichtigen, um eine zu umfangreiche Hautentfernung zu vermeiden.
Die Oberlidstraffung sowie die Unterlidstraffung erfolgen ambulant. Nach der Operation überwache ich Sie 4 Stunden, bei Beschwerdefreiheit können Sie dann in Begleitung nach Hause gehen. Bei Straffung aller 4 Lider in einer Sitzung empfehle ich jedoch 1 Nacht in der Klinik zu bleiben.
▸ WAS MUSS ICH NACH EINER LIDSTRAFFUNG BEACHTEN?
Das wichtigste ist Ihre Augen nicht zu sehr anzustrengen (nicht lesen, fernsehen), eine Sonnenbrille empfehlenswert.
Die Kühlung des Operationsgebietes bewirkt die Verengung der Blutgefäße, Minimierung der Durchblutung und Nachblutungsgefahr sowie Verminderung der Schwellung.
Auriderm Gel (mit Vitamin K angereicherte Salbe) unterstützt einen schnelleren Abbau der Blutergüsse.
Am 5. bis 7. Tag werden die feinen Fäden entfernt.
Nach einer Unterlidstraffung tape ich Ihre Unterlider einige Wochen bis zu 6 Monate.
▸ KANN ICH NACH EINIGEN JAHREN EINE LIDSTRAFFUNG WIEDERHOLEN?
Eine Lidstraffung können Sie grundsätzlich wiederholen. Der natürliche Alterungsprozess und die Schwerkraft, insbesondere die Erschlaffung der Augenbrauen, können das Operationsergebnis nach mehreren Jahren wieder verschlechtern. Ein erfahrener Chirurg muss in jedem Einzelfall abwägen, ob ein erneuter Eingriff sinnvoll ist.
Für Sie ist es wichtig zu wissen, dass bei einer erneuten Lidstraffung eine zusätzliche und stärkere Vernarbung entstehen kann.
▸ WIEVIEL KOSTET EINE LIDSTRAFFUNG UND GIBT ES EINE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE KRANKENKASSE?
Die Preise unterscheiden sich, je nach Umfang und Technik der Operation und Narkoseart. Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik Preisliste.
Wenn Sie unter besonders ausgeprägten, schweren und in die Augen absackenden Hautüberschüssen leiden und dadurch eine Einengung und Einschränkung Ihres Gesichtsfeldes verursacht wird, kann die Krankenkasse die Kosten einer operativen Augenbrauenanhebung und ggf. Oberlidplastik übernehmen. In solchen Fällen plane ich mit Ihnen gemeinsam alle weitere Schritte.
▸ KANN ICH MIR VORAB MIT VORHER/NACHHER-BILDERN EINEN OPTISCHEN EINDRUCK VERSCHAFFEN, UM MIR EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN?
In Deutschland ist es nicht zulässig, in öffentlichen Medien Vorher/Nachher-Aufnahmen von Patienten zu zeigen.
In meiner Praxis gebe ich Ihnen jedoch gerne optische Eindrücke der von mir behandelten Patienten, so dass Sie sich persönlich ein Bild über die Möglichkeiten der Lidstraffung machen können.
Straffung der Oberlider („Schlupflider“)
▸ EINE STRAFFUNG DER OBERLIDER – WARUM?
Erste kleine Fältchen akzeptieren wir als altersbedingte Veränderungen. Sie prägen das Gesicht und verleihen einen ganz individuellen Charakter. Sobald die Fältchen jedoch zu Falten werden und sie uns älter und vor allem müder und „grimmig“ erscheinen lassen, schwindet unsere Akzeptanz. Wir beginnen, uns in unserer Haut nicht mehr wohl zu fühlen und leiden unter dem Missverhältnis zwischen unserer äußeren Erscheinung und unserem persönlichen Empfinden.
Diese alters- oder veranlagungsbedingten Veränderungen um die Augenpartie herum heißen im Volksmund „Schlupflider“ und „Tränensäcke“.
Schlupflider:
Mit zunehmendem Alter verlieren Haut, Bindegewebe und Muskeln an Elastizität. Augenbrauen und Oberlidhaut erschlaffen und rutschen, unerfreulicher Weise, abwärts in Richtung Auge. Durch natürlich vorkommende Fettpölsterchen, die sich durch die Oberlider vorwölben, entsteht das Bild der Schlupflider. Der feste Teil des Lids wird durch herunterhängende, erschlaffte Haut überdeckt.
Das Auge wirkt wesentlich kleiner, müder und mitunter zusammengepresst. In extremen Fällen kann es sogar passieren, dass die Haut bis zur Wimpernkante herunterhängt.
Dies kann, neben den ästhetischen Gesichtspunkten wie einem müden und traurigen Erscheinungsbild, auch andere Nachteile mit sich bringen: Die Schlupflider können das Gesichtsfeld deutlich einschränken, so die Sicht stark behindern und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen (z. B. Hornhaut- und/oder Bindehautentzündung) führen.
Die erschlafften, hängenden Oberlider können, neben der natürlichen Hautalterung, auch durch eine wiederholt auftretende Augenlidschwellung, verursacht durch eine Lymph-Abflussstörung, entstehen. Diese kann auch schon bei jüngeren Menschen auftreten.
Die Betroffenen wünschen sich eine schnelle und effektive Lösung. Durch eine Oberlidplastik, einen vergleichsweise kleinen Eingriff, kann ich das sehr gut korrigieren.
Ihre Augen wirken wieder wacher, größer und vitaler. So können Schlupflider relativ zuverlässig beseitigt werden und treten im Regelfall auch in den Jahren danach nicht so schnell wieder auf.
Auch Asymmetrien zwischen dem linken und rechten Lid kann ich im Rahmen der Straffung der beiden Oberlider reduzieren und manchmal sogar komplett beheben.
Eine echte Alternative zur chirurgischen Schlupflider-Korrektur gibt es derzeit nicht. Cremes und Massagen sind leider meist nicht sehr erfolgversprechend.
In manchen Fällen kann ich die Augenbraue mit Hilfe von Botox-Injektionen etwas anheben. Jedoch erreiche ich dadurch bei weitem nicht den gleichen Straffungseffekt wie bei einer Oberlidplastik.
Manchmal können die Schlupflider auch nur durch Schminken so kaschiert werden, dass sie nicht mehr als störend empfunden werden.
▸ WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE OBERLIDSTRAFFUNG UND WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT DAFÜR?
Ich führe eine Oberlidstraffung bei Ihnen nur durch, wenn Sie am Tag der Operation körperlich fit und gesund sind. Andere Augen- und Liderkrankungen müssen vorher bekannt sein. Prinzipiell gibt es keine Altersbeschränkung für diesen Eingriff.
▸ WELCHE VORTEILE BRINGT MIR EINE OBERLIDSTRAFFUNG?
Sie sehen frischer, freundlicher, erholter und jünger aus. Auch eine Einschränkung Ihres Gesichtsfelds, die manchmal sogar mit Kopfschmerzen einhergeht , verschwindet wieder.
Dennoch wird sich im Laufe der Jahre der natürliche Alterungsprozess wieder auf die Form Ihrer Lider auswirken.
▸ WIE BEREITE ICH MICH AUF EINE OBERLIDSTRAFFUNG VOR?
Bitte entnehmen Sie dazu die Informationen dem Kapitel Lidstraffung.
▸ WAS GESCHIEHT BEI EINER OBERLIDSTRAFFUNG?
Die Korrektur der Oberlider verlangt vom Operateur viel ästhetisches Empfinden, um optimale Resultate zu erzielen.
Bei einer Oberlidstraffung entferne ich den Hautüberschuss und ggf. das Fettgewebe. Wenn nötig straffe ich die Augenringmuskulatur und stelle die Lidfurche wieder her. So kann ich Ihre Oberlider wieder attraktiv formen.
Diese Operation werde ich präzise mit Ihnen gemeinsam planen. Ich analysiere Ihre Lider und die Funktion Ihres Auges auf das Genaueste, damit Sie ein perfektes Ergebnis erhalten.
Bevor Sie sich zu einer Oberlidstraffung entschließen, berate ich Sie gerne ausführlich. Wir klären gemeinsam, welche Ergebnisse bei Ihren persönlichen Voraussetzungen zu erwarten sind. Zeigen Sie mir anhand von Bildern, welche Veränderungen Sie sich von der Operation erhoffen und wie Ihre Augenpartie aussehen soll.
Wichtig ist dass Sie mir Bilder von Ihrer jugend mitbringen, somit kann ich versuchen, Ihre Lider so zu operieren, dass Sie ihre natürliche „frühere junge Lidform“ wieder erlangen.
Gerne biete ich Ihnen an, sich mit meinen anderen Patienten in Verbindung zu setzen, um sich auszutauschen. Es ist das alleinige Ziel des Eingriffs, dass Sie sich anschließend zufriedener fühlen.
Die Operationstechnik, die ich bei Ihrer Oberlidstraffung anwende, hängt entscheidend vom Ausgangsbefund ab:
Liegt ein reiner Hautüberschuss,
eine Erschlaffung der Augenringmuskeln,
eine Vorwölbung von Augenhöhlenfettgewebe,
eine Abschwächung des Lidhebermuskels oder
eine Kombination einzelner Befunde vor?
Um bei Ihnen einen deutlichen Verjüngungseffekt zu erzielen, kann es manchmal schon genügen, dass ich nur die erschlaffte Haut entferne. In anderen Fällen ist es allerdings notwendig, auch etwas Fettgewebe abzutragen und Muskelgewebe zu straffen, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Bei der Auswahl Ihres Arztes sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie es mit einem erfahrenen plastischen Gesichtschirurgen zu tun haben, der sowohl mit dem vergleichsweise komplizierten Aufbau der Lidregion als auch mit ihren Erkrankungen und den darauf ausgerichteten speziellen Operationstechniken vertraut ist.
▸ WELCHE METHODEN DER OBERLIDSTRAFFUNG GIBT ES UND MUSS ICH SICHTBARE NARBEN BEFÜRCHTEN?
Je nach individueller Ausgangslage Ihrer Oberlider wende ich zur Korrektur unterschiedliche Operationstechniken an.
Oberlidstraffung durch äußere Schnittführung an der Haut
Vor der Operation zeichne ich die Schnittführung entlang Ihrer Oberlidfalte (Oberlidfurche), etwa 6-8 mm von der freien Lidkante entfernt, an. Diese Operationsnarbe, die beim Schnitt in die Haut entsteht, „verspielt” sich in der Oberlidfalte, verliert sich mit der Zeit und ist demzufolge allenfalls minimal sichtbar.
Bei Hautüberschuss, auch in der seitlichen Lidregion, verlängere ich gerne den Schnitt aus der Oberlid-Umschlagsfalte zur Seite neben das Auge in die Zone der Lachfalten. Hier lege ich den Schnitt vorsorglich in den Bereich einer natürlichen Hautfalte. Später verschwindet diese Narbe meist in der natürlichen Krähenfußfalte, die die meisten Menschen haben.
Nach der Markierung des Hautüberschusses entferne ich die Haut spindelförmig in Form eines Hautstreifens − entweder mit dem oder ohne das darunterliegende Muskelgewebe des Augenringmuskels − je nachdem ob eine zusätzliche Straffung der Muskeln an den Oberlidern notwendig erscheint oder nicht. Dadurch kann ich die Lidfurche natürlich formen
Oberlidstraffung durch äußere Schnittführung an der Haut
In solchen Fällen entferne ich nur den spindelförmigen Überschuss und verschließe die Wundränder mit einer mikrochirurgischen Naht mithilfe einer Lupenbrille.
Wenn zusätzlich zum Hautüberschuss auch eine Erschlaffung der Augenringmuskeln vorliegt:
In solchen Fällen straffe ich auch den Augenringmuskel. Je nach Befund kann ich einen Streifen des Muskelgewebes entfernen und dann den Muskel straffen, oder, ohne ihn zu entfernen, den Muskel plissieren. Dadurch kann ich Volumen gewinnen und die Oberlider zusätzlich auffüllen. Dies ergibt ein jugendlicheres Aussehen.
Wenn zusätzlich zum Hautüberschuss eine Vorwölbung von Augenhöhlenfettgewebe vorliegt:
Manchmal reduziere ich auch die Fettdepots, die am inneren Lidwinkel und in der Mitte des Oberlides vorkommen. In der Regel entferne ich diese sehr diskret, um das Aussehen Ihrer Lider natürlich, voll und jugendlich zu lassen und um die Bildung eines „Hohlauges“ zu vermeiden. Nach sorgfältiger Blutstillung mit einem feinen Laserstrahl vernähe ich die Wundränder mit einem sehr feinen mikrochirurgischen Faden mithilfe einer Lupenbrille.
Wenn eine Abschwächung des Lidhebermuskels vorliegt:
Wenn zusätzlich bei Ihnen eine Lidheberschwäche besteht, führe ich eine Verkürzung des Muskels durch. Das bewirkt, dass Sie Ihre Oberlider wieder besser öffnen können.
Wenn eine Kombination verschiedener Befunde vorliegt:
In solchen komplexen Fällen werde ich nach genauer Untersuchung und Analyse − je nach vorliegendem Befund − die verschiedenen o.g Procedere vornehmen
▸ WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER OBERLIDSTRAFFUNG ENTSTEHEN?
Ein Oberlid zu straffen und wieder mit jugendlicher Spannung zu versehen, ist ein Routineeingriff. Dennoch benötigt der Plastische Chirurg ein gutes ästhetisches Empfinden und exakte anatomische Kenntnisse. Die Operationsindikation zur Oberlidstraffung stelle ich großzügig.
Ein Risiko bei einer Oberlidplastik ist eine Nachblutung, weshalb ich generell penibel auf die Blutstillung achte. Vereinzelt sind in der Welt Fälle bekannt, dass nach einer Einblutung in die Augenhöhle kann es, wenn der Patient keine ärztliche Hilfe erhält, im äußersten Ausnahmefall zur Erblindung kommen.
Für einige Wochen kann durch Narbenzug und Schwellung der Lidschluss inkomplett sein. Dadurch kann eine trockene Bindehaut entstehen, die sich entzünden kann. Dauerhafte Lidschlussstörungen sind sehr selten und können eigentlich nur entstehen, wenn bei der Operation zu viel Haut entfernt wurde. Dies ist glücklicherweise sehr selten der Fall. Ich lasse immer 1-2 mm mehr Haut übrig als nötig und vermeide somit dieses Risiko komplett.
In seltenen Fällen kann der Lidhebermuskel verletzt werden; dann kann das Oberlid nicht mehr aktiv geöffnet werden. In einem solchen, sehr seltenen, Fall korrigiere ich den Lidheber, damit das Auge wieder aktiv geöffnet werden kann. Bis jetzt hatte ich unter meinen Patienten keinen solchen Fall.
Gelegentlich kommt es nach der Oberlidstraffung zu einer Einblutung in die Bindehaut, welche sich jedoch meist von selbst auflöst.
Es dauert etwa 7-10 Tage, bis die Schwellung zurückgegangen ist und der Bluterguss sich zurückgebildet hat.
Die Narben verheilen in der Regel sehr gut und müssen selten korrigiert werden. Sie können in den ersten Wochen noch gerötet und verdickt sein, nach Abschluss der Narbenreifung (6 Monate) sind sie in der Regel eher unscheinbar.
▸ WELCHE NARKOSE ERHALTE ICH BEI EINER OBERLIDSTRAFFUNG UND WIE LANGE DAUERT DER KLINIKAUFENTHALT?
Ich führe die Lidoperationen in der Regel unter örtlicher Betäubung durch. Aber auch eine Operation unter Vollnarkose ist möglich und durchaus sinnvoll, insbesondere, wenn ich alle 4 Lider gleichzeitig operiere.
Günstiger ist bei der reinen Oberlidstraffung jedoch die örtliche Betäubung. Dadurch kann ich eine zu umfangreiche Hautentfernung besser vermeiden, da die Lidmuskeln nicht durch die Vollnarkose relaxiert sind.
▸ WAS MUSS ICH NACH EINER OBERLIDSTRAFFUNG BEACHTEN?
In der Nachbehandlungsphase ist eine Kühlung des Operationsgebietes sehr wichtig. Dies vermindert die Schwellung. Durch die Kühlung werden die Blutgefäße verengt. Dies minimiert die Nachblutungsgefahr, Schwellungen und die Bildung von Blutergüssen wesentlich.
Um Ihre Augen nicht zu sehr anzustrengen, empfehle ich Ihnen, in der ersten Zeit eine Sonnenbrille zu tragen.
Die Anwendung einer mit Vitamin K angereicherten Salbe, z. B. Auriderm Gel, ist zu empfehlen. Diese unterstützt einen schnelleren Abbau der Blutergüsse. Am 5. bis 7. Tag werden die feinen Fäden entfernt.
Natürlich können Sie die Narben auch überschminken.
▸ WIEVIEL KOSTET EINE OBERLIDSTRAFFUNG UND GIBT ES EINE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE KRANKENKASSE?
Die Preise unterscheiden sich, je nach Umfang und Technik der Operation und Narkoseart. Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik Preisliste.
Wenn Sie unter besonders ausgeprägten, schweren und in die Augen absackenden Hautüberschüssen leiden und dadurch eine Einengung und Einschränkung Ihres Gesichtsfeldes verursacht wird, kann die Krankenkasse die Kosten einer operativen Augenbrauenanhebung und ggf. Oberlidplastik übernehmen. Dazu sind eine gesonderte Untersuchung und ein Attest von ihrem Augenarzt erforderlich.
▸ KANN ICH MIR VORAB MIT VORHER/NACHHER-BILDERN EINEN OPTISCHEN EINDRUCK VERSCHAFFEN, UM MIR EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN?
In Deutschland ist es nicht zulässig, in öffentlichen Medien Vorher/Nachher-Aufnahmen von Patienten zu zeigen.
In meiner Praxis gebe ich Ihnen jedoch gerne optische Eindrücke der von mir behandelten Patienten, so dass Sie sich persönlich ein Bild über die Möglichkeiten der Oberlidstraffung machen können.
Straffung der Unterlider („Tränensäcke“)
▸ EINE STRAFFUNG DER OBERLIDER – WARUM?
Ein Unterlid zu straffen und wieder mit jugendlicher Spannung zu versehen, ist viel schwieriger als die Straffung des Oberlides. Die Korrektur der Unterlider verlangt vom Operateur viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um optimale Resultate zu erzielen.
Bei der Auswahl des Arztes sollten die Patienten unbedingt darauf achten, dass sie es mit einem erfahrenen Chirurgen zu tun haben, der sowohl mit dem vergleichsweise komplizierten Aufbau der Lidregion als auch mit ihren Erkrankungen und den darauf ausgerichteten speziellen Operationstechniken vertraut ist.
Die erschlafften, hängenden Unterlider – die sogenannten Tränensäcke – können Teil der körperlichen Veränderungen sein, die uns im Zuge des Alterns ereilen, sie können aber auch durch Veranlagung bedingt sein. Außerdem kann, neben der natürlichen Hautalterung, auch eine wiederholt auftretende Augenlidschwellung, verursacht durch Lymph-Abflussstörungen, die Bildung von Tränensäcken fördern; vor allem bei jüngeren Menschen.
▸ WAS SIND TRÄNENSÄCKE? IST TRÄNENFLÜSSIGKEIT IN DEN TRÄNENSÄCKEN VORHANDEN?
Tränensäcke entstehen, weil an den Unterlidern die Haut, Bindegewebe sowie die Muskeln mit zunehmendem Alter an Elastizität verlieren.
Die Haut ist in Höhe des knöchernen Augenhöhlenrandes fester mit der Unterlage verwachsen. Dadurch wölbt sich das oberhalb liegende, erschlaffte Gewebe in Form der sogenannten Tränensäcke vor. Dieser Effekt wird verstärkt durch die zusätzliche Vorwölbung des periorbitalen Fettgewebes – das sind die Fettpölsterchen, die im Unterlid und um den Augapfel von Natur aus vorkommen.
Manchmal kommt es zusätzlich zu einer Verringerung der Spannung des Unterlidbändchens. Diese Lidbanderschlaffung ist dafür verantwortlich, dass das Unterlid etwas tiefer hängt. Der Alterungsprozess im Bereich des Auges verläuft sehr individuell und nicht homogen.
Bei einigen Patienten entsteht eine durch Schattenwurf besonders störende Einsenkung zur Nasenwurzel hin, die sogenannte „Tränenrinne“ oder auch „nasojugale Furche“. Bei Manchen kommt noch störende „dunkle Augenringe“ hinzu.
Die Folge: In extremeren Fällen kann es sogar passieren, dass sich die Tränensäcke durch Ihr Eigengewicht noch weiter vergrößern. Folge ist , dass sich die Tränenrinne immer mehr nach unten bewegt.
Was passiert dann? Der Übergang zwischen den Unterlidern und der Wange, die sogenannte „Transitionzone“, die bei jungen Menschen gar nicht vorhanden ist, rutscht immer tiefer und kommt immer stärker zum Vorschein.
Wer an Tränensäcken leidet, wünscht sich eine schnelle und effektive Lösung. Manchmal können die Tränensäcke nur durch Schminken so kaschiert werden, dass sie nicht mehr als störend empfunden werden. Durch eine Unterlidplastik kann ich Ihre Tränensäcke jedoch in der Regel sehr gut korrigieren.
Ihre Augen wirken − wie bei einer Oberlidplastik − wieder wacher, größer und vitaler. So können Tränensäcke recht zuverlässig beseitigt werden und treten im Regelfall auch in den Jahren danach nicht so schnell wieder auf.
▸ WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE UNTERLIDSTRAFFUNG UND WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT?
Ich führe eine Unterlidstraffung bei Ihnen nur durch, wenn Sie am Tag der Operation körperlich fit und gesund sind. Andere Augen- und Liderkrankungen müssen vorher untersucht und bekannt sein. Prinzipiell gibt es keine Altersbeschränkung für diesen Eingriff. Auch eine Augenerkrankung ist nicht immer ein Grund dafür , die Operation nicht vorzunehmen. Bei vielen Augenkrankheiten können die Lider dennoch gestrafft werden.
▸ WELCHE VORTEILE BRINGT MIR EINE UNTERLIDSTRAFFUNG?
Bei einer Unterlidstraffung entferne ich den Hautüberschuss und in seltenen Fällen bei massivem Überschuss auch das Fettgewebe. In den meisten Fällen verteile ich das Fettgewebe über den knöchernen Augenrand in das Wangenfett und fülle damit die störenden „Augenringe“ und „Tränenrinne„. Diese Technik wird auch Arcus marginalis release bezeichnet.
Wenn nötig straffe ich die Muskulatur und stelle den Übergang zwischen den Unterlidern und der Wange wieder her. So kann ich Ihre Unterlider wieder attraktiv formen.
Diese Operation werde ich mit Ihnen gemeinsam planen. Ich analysiere Ihre Lider und die Funktion Ihres Auges auf das Genaueste, damit Sie ein perfektes Ergebnis erhalten.
Bevor Sie sich zu einer Unterlidstraffung entschließen, berate ich Sie gerne ausführlich. Wir klären gemeinsam, welche Ergebnisse bei Ihren persönlichen Voraussetzungen zu erwarten sind. Zeigen Sie mir anhand von Bildern, welche Veränderungen Sie sich von der Operation erhoffen und wie Ihre Augenpartie aussehen soll.
Gerne biete ich Ihnen an, sich mit meinen anderen Patienten in Verbindung zu setzen, um sich auszutauschen. Es ist das alleinige Ziel des Eingriffs, dass Sie sich anschließend glücklicher fühlen.
Mit diesem Eingriff straffe ich ihre Lider, Sie sehen frischer und erholter aus. Dennoch wird sich der natürliche Alterungsprozess im Laufe der Jahre wieder auf die Form Ihrer Unterlider auswirken.
▸ WIE BEREITE ICH MICH AUF EINE UNTERLIDSTRAFFUNG VOR?
Bevor eine Unterlidstraffung durchgeführt wird, führe ich mindestens zwei Aufklärungsgespräche mit Ihnen. Dabei können wir erörtern, welche Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ihrer persönlichen Vorstellungen erzielt werden können.
Außerdem untersuche ich Ihre Lidfunktion mit verschiedenen Testverfahren; unter anderem analysiere ich die Funktion und die Spannung des Lidbändchens durch den so genannten „Pinch-Test“. Die Analyse Ihrer Tränenproduktion ist eine weitere wichtige Untersuchung (Schirmer Test und Tränenfilm-Aufrisszeit).
Eine eventuell bestehende Augenerkrankung oder Lidfehlfunktion sollte schon vor der Operation durch Untersuchung und Analyse ausgeschlossen werden.
Im Aufklärungsgespräch werde ich die Möglichkeiten der Schnittführung und die zurückbleibenden Narben genau mit Ihnen besprechen und auch auf Ihrer Unterlidhaut anzeichnen.
Alle andere Informationen entnehmen Sie bitte der Kapitel „Lidstraffung„
▸ WAS GESCHIEHT BEI EINER UNTERLIDSTRAFFUNG?
Die Korrektur der Unterlider verlangt vom Operateur viel ästhetisches Empfinden, um optimale Resultate zu erzielen.
Die Operationstechnik, die ich bei Ihrer Unterlidstraffung anwende, hängt entscheidend vom Ausgangsbefund Ihrer Lider ab.
Liegt ein reiner Hautüberschuss,
eine Erschlaffung, Degeneration und Verkalkung der Augenringmuskeln mit Hängefalten (Festoon), evtl. in Kombination mit einem Ödem (Wasser und/oder Lymphansammlung),
eine Vorwölbung von Augenhöhlenfettgewebe,
eine altersbedingte Erschlaffung des Lidbandes oder
eine Kombination einzelner Befunde vor?
Um bei Ihnen einen deutlichen Verjüngungseffekt zu erzielen, genügt es in manchen Fällen schon, nur die erschlaffte Haut zu entfernen. In anderen Fällen kann es allerdings notwendig sein, auch etwas Fettgewebe abzutragen, umzuverteilen und/oder einen kleinen Streifen des Augenringmuskels zu straffen, um den gewünschten Effekt zu erhalten.
▸ WELCHE METHODEN DER UNTERLIDSTRAFFUNG GIBT ES UND MUSS ICH SICHTBARE NARBEN BEFÜRCHTEN?
Je nach individueller Ausgangssituation wende ich zur Korrektur unterschiedliche Operationstechniken an:
• Unterlidstraffung durch äußere Schnittführung
Liegt bei Ihnen ein Hautüberschuss vor, dann setze ich die Schnittführung bei der Unterlidstraffung, nur wenige Millimeter von der freien Lidkante entfernt, direkt unterhalb der Wimpernreihe an und lasse sie, an der Außenseite gewinkelt, nach unten im Verlauf der Lachfalten auslaufen.
Die Narben heilen in der Regel sehr unauffällig aus , sofern keinen übermäßigen Zug auf die Haut ausgeübt wird.
Durch sanften Druck auf Ihren Augapfel kann ich prüfen, ob überschüssiges (periorbitales) Fettgewebe um das Auge herum vorliegt. Früher wurde dieses Fettgewebe, ähnlich wie bei der Oberlidstraffung, entfernt; heutzutage wird es in der Regel erhalten.
Beim so genannten Arcus marginalis release polstere ich mit diesem Fettgewebe den knöchernen Unterrand der Augenhöhle ab und erzeuge damit einen harmonischen, jugendlichen Übergang von der Wange zum Unterlid, der die Tränenrinne wieder ausfüllt.
Routinemäßig nehme ich die Straffung des Unterlidbändchens am Außenrand der knöchernen Augenhöhle vor (laterale Kanthopexie). Diese Fixierung ist vorbeugend, damit sich das Unterlid durch den Narbenzug nicht senkt.
Manchmal führe ich mit einem Teil des Unterlidmuskels eine Zügelung des Unterlides nach oben durch (Orbicularis Zügelung). Damit kann ich − bei Bedarf − dem Narbenzug auf das Unterlid noch effektiver entgegenwirken und die Unterlidform noch jugendlicher gestalten.
Nach der Ablösung der Haut, dem Modellieren der Fettpolster und der Straffung und Fixation des Lidbändchens, entferne ich die überschüssige Haut sehr vorsichtig und moderat, da das Unterlid extrem empfindlich auf eine vertikale Spannung reagiert. So kann ich das berüchtigte „Triefauge“ weitgehend vermeiden.
• Unterlidstraffung durch innere Schnittführung durch die Bindehaut
Sind ein geringer Haut- und ein reiner Fettgewebsüberschuss für die Tränensäcke verantwortlich, kann ich mithilfe spezieller Operationstechniken auf die äußere Schnittführung und Durchtrennung des Unterlidmuskels verzichten sowie den nachfolgenden Narbenzug verringern oder ganz vermeiden.
Durch eine Schnittführung in der Bindehaut (sogenannter transkonjunktivaler Zugang) kann ich über die Bindehaut von der Lidinnenfläche aus – also ohne äußere Hautschnitte – sowohl die Fettkörper („Fettpölsterchen“) verkleinern als auch den Arcus marginalis release durchführen.
• Wenn eine Mischform vorliegt (ist also sowohl zu viel Haut als auch zu viel Fett vorhanden)
entscheide ich über die Operationstechnik je nachdem, was überwiegt. Handelt es sich um einen geringen Hautüberschuss, so kann ich diesen beim Zugang über die Bindehaut durch eine anschließende Hautstraffung mittels Laser oder chemischer Straffungsverfahren (Peeling) beseitigen.
Bei einem deutlichen Hautüberschuss und Fettgewebsvorfall kann ich den Hautüberschuss nur durch den äußeren Hautschnitt beseitigen.
Liegt zusätzlich auch eine altersbedingte Erschlaffung des Lidbandes vor, führe ich die Straffung bzw. die Fixation wie oben beschrieben durch.
▸ WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER UNTERLIDSTRAFFUNG AUFTRETEN?
Ein Unterlid zu straffen und wieder mit jugendlicher Spannung zu versehen, ist deutlich schwieriger als eine Straffung des Oberlids. Bei der Unterlidstraffung gibt es ein größeres Spektrum an möglichen Komplikationen. Während ich die Operationsindikation zur Oberlidstraffung großzügig stelle, bin ich bei der Operationsindikation zur Unterlidstraffung etwas zurückhaltender.
Gelegentlich kommt es nach der Unterlidstraffung zu einer Einblutung in die Bindehaut, welche sich jedoch von selbst auflöst.
In der Folge kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die nach ein bis drei Wochen abklingen.
Das größte Risiko der Operation ist Narbenzug auf das Unterlid, der anfangs zu einem Sichtbarwerden der Sklera (Lederhaut) unterhalb der Pupille (sogenannter Scleral Show) und im fortgeschrittenen Stadium zu einem Ektropium des Unterlides (Auswärtskippen der Unterlidkante) mit Tränen und Austrocknen des Auges führen kann (Tränenträufeln bei Triefauge).
Ursache dafür muss nicht immer zu viel entfernte Haut sein. Diese Symptome können allein durch die, bei manchen Patienten sehr aktive, Narbenbildung oder eine zu geringe Spannung des Unterlidbändchens entstehen. Aus diesem Grunde führe ich routinemäßig die Fixierung des Unterlidbändchens – wie oben aufgeführt − am Außenrand der knöchernen Augenhöhle durch (laterale Kanthopexie).
Durch den Narbenzug kann es zu einer Formveränderung der Lidstellung kommen.
Bei einer Einblutung in die Augenhöhle kann es, wenn der Patient keine ärztliche Hilfe erhält, im äußersten Ausnahmefall zur Erblindung kommen.
Die feinen mikrochirurgischen Fäden entferne ich nach einer Woche. Die Narben können in den ersten Wochen noch gerötet und verdickt sein. Nach Abschluss der Narbenreifung (6 Monate) sind sie in der Regel eher unscheinbar. Ein geringer Zug auf das Unterlid verschwindet nach einigen Wochen, meist im Rahmen der Narbenreife. Ein stärkerer Zug bedarf einer Korrekturoperation.
Wird zu viel Haut entfernt, droht ein hängendes Unterlid (Lidretraktion) und bei einem Auswärtskippen der Unterlidkante ein „Ektropium“. Dabei kann ein sogenanntes „Triefauge“ entstehen, das nicht mehr richtig schließt und andauernd tränt.
▸ WELCHE NARKOSE ERHALTE ICH BEI EINER UNTERLIDSTRAFFUNG?
Ich führe die Lidoperationen in der Regel unter örtlicher Betäubung durch, aber auch eine Operation in Vollnarkose ist durchaus sinnvoll, insbesondere, wenn ich alle 4 Lider gleichzeitig operiere.
Günstiger ist bei der reinen Unterlidstraffung mit äußerer Schnittführung jedoch die örtliche Betäubung. Dadurch kann ich eine zu umfangreiche Hautentfernung leichter vermeiden, da die Lidmuskeln nicht durch die Vollnarkose relaxiert sind.
Im Falle einer Lidstraffung mithilfe eines inneren Schnitts durch die Bindehaut (bei sogenannten transkonjunktivalen Operationstechniken) führe ich die Operation in Vollnarkose durch, da die Operation von Patienten in örtlicher Betäubung nicht toleriert wird.
▸ WAS MUSS ICH NACH EINER UNTERLIDSTRAFFUNG BEACHTEN?
In der Nachbehandlungsphase ist eine Kühlung des Operationsgebietes sehr wichtig. Durch die Kühlung werden die Blutgefäße verengt. Dies vermindert die Nachblutungsgefahr, Schwellungen und die Bildung von Blutergüssen wesentlich.
Für die erste Woche empfehle ich Ihnen, jede Anstrengung wie lesen, arbeiten am PC, also alles, was das Auge anstrengt, zu vermeiden. Schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich häufig, gönnen Sie sich Ruhe. Das wird Ihnen helfen, eine Bindehautentzündung zu vermeiden. Tragen Sie in den ersten Wochen eine Sonnenbrille.
Außerdem empfehle ich Ihnen die Anwendung einer mit Vitamin K angereicherten Salbe, z.B. Auriderm. Diese unterstützt den schnelleren Abbau der Blutergüsse.
Natürlich können Sie die Narben zusätzlich auch überschminken.
Das Nahtmaterial entferne ich nach einer Woche. Die Narben können in den ersten Wochen noch gerötet und verdickt sein. Nach Abschluss der Narbenreifung (innerhalb von 6 Monaten) sind sie in der Regel eher unscheinbar. Nach der Nahtentfernung kann die Form des Unterlids durch feinen Pflasterzug (Tapen) stabilisiert werden.
Nach einer Unterlidstraffung dauert die Rückbildung der Schwellung und des immer entstehenden Blutergusses- ja nach Operationstechnik- etwa 2-3 Wochen.
Ein geringer Zug auf das Unterlid bildet sich nach einigen Wochen, meist im Rahmen der Narbenreife, zurück. Ein stärkerer Zug bedarf einer Korrekturoperation.
▸ KANN ICH NACH EINIGEN JAHREN EINE UNTERLIDSTRAFFUNG WIEDERHOLEN?
Eine Unterlidstraffung können Sie grundsätzlich wiederholen. Der natürliche Alterungsprozess und die Schwerkraft, insbesondere die Erschlaffung der Unterlidmuskeln, können das Operationsergebnis nach einigen Jahren wieder verschlechtern. Der erfahrene Chirurg muss jedoch in jedem Einzelfall abwägen, ob ein erneuter Eingriff sinnvoll ist.
Für Sie ist es wichtig zu wissen, dass bei einer erneuten Unterlidstraffung eine zusätzliche und stärkere Vernarbung entstehen kann. Das Risiko eines „Triefauges“ ist erhöht.
▸ WIEVIEL KOSTET EINE UNTERLIDSTRAFFUNG UND GIBT ES EINE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE KRANKENKASSE?
Die Preise unterscheiden sich, je nach Umfang und Technik der Operation und Narkoseart. Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik Preisliste.
Wenn Sie unter besonders ausgeprägten, schweren Tränensäcken leiden, deren Zustand sich durch ihr Eigengewicht verschlimmert und somit zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führt, kann die Krankenkasse die Kosten einer operativen Behandlung der Tränensäcke übernehmen. In solchen Fällen besprechen wir gemeinsam den weiteren Weg.
▸ KANN ICH MIR VORAB MIT VORHER/NACHHER-BILDERN EINEN OPTISCHEN EINDRUCK VERSCHAFFEN, UM MIR EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN?
In Deutschland ist es nicht zulässig, in öffentlichen Medien Vorher/Nachher-Aufnahmen von Patienten zu zeigen.
In meiner Praxis gebe ich Ihnen jedoch gerne optische Eindrücke der von mir behandelten Patienten, so dass Sie sich persönlich ein Bild über die Möglichkeiten der Unterlidstraffung machen können.
Korrektur der Tränenrinne (der Tränenfurche, der Augenringe)
▸ EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE – WARUM?
Die untere Begrenzung des Unterlids wird durch einen natürlichen Sulcus (Furche, Rinne) gebildet. Anatomisch liegt die Tränenfurche (der Augenring, die Tränenrinne oder tear trough) am unteren knöchernen Rand der Augenhöhle. Die Haut rund um die Augen ist sehr dünn und weist nur wenig Unterhautfettgewebe auf. Das Fettgewebe, welches das Auge umgibt, bildet sich im Laufe der Jahre zurück. Dies kann dazu führen, dass das Fettgewebe in der Tränenrinne langsam abgebaut wird. Dadurch wird die Tränenrinne (Tränenfurche, Augenring) unangenehm verstärkt. Der Gesichtsausdruck sieht traurig aus und Sie wirken älter.
Durch den Abbau des Fettgewebes um das Auge schimmern die Blutgefäße stark durch. Dies ist die Ursache für die dunkelgefärbten, bläulich-schwarz verfärbten Areale unterhalb des Auges. Wir sprechen dann von dunklen Schattierungen unterhalb der Augen. Manchmal liegen Überpigmentierungen vor, die die dunklen Augenränder noch verstärken.
Wenn tiefe Tränenrinnen in Kombination mit dunklen Schattierungen unter dem Auge auftreten, dann sprechen wir von schwarzen dunklen Augenringen oder „halonierten“ Augenringen.
Die Tränenrinne ist nicht gleichzusetzen mit den Tränensäcken. Die Tränensäcke werden durch Hervortreten des Augenfettkörpers aufgrund eines schlaffen Unterlidmuskels ausgebildet. Die Haut in diesem Bereich ist sehr dünn, besonders mit zunehmendem Alter, abnehmendem Unterhautfettgewebe und einem absackenden Wangen- und Mittelgesichtsgewebe.
Die Tränenrinne ist ein Hohlraum, eine „Rinne“, die im Bereich der Unterlider mit der Zeit entsteht. Im Alter nimmt sie leider zu und zeichnet sich, besonders nach längerem Schlafmangel, deutlich ab. Manchmal treten Augenringe (Tränenrinnen, Tränenfurchen) auch in Kombination mit Tränensäcken auf. Dabei hängt die Haut schlaff herunter und kann starke Falten werfen.
Der Eindruck tiefer Augenringe kann auch durch große oder vorstehende Augäpfel (Exophthalmus bei Schilddrüsenerkrankungen) mit kräftiger Unterlidmuskulatur entstehen.
Ursachen:
Es gibt zahlreiche Ursachen für die Entstehung von Augenringen (Tränenfurchen, Tränenrinne), die in Kombination mit dunklen Schattierungen auch „dunkle Augenringe“ genannt werden.
Zunächst einmal zeigen sie die Durchblutung des Gewebes an. Manchmal kann ein geübter Arzt aufgrund des Grades der Verfärbung einschätzen, inwieweit sich die Zusammensetzung des Blutes verändert hat.
Einer der häufigsten Gründe für Augenringe ist schlicht, dass sie angeboren sind. Viele Menschen sind im Bereich der Augen und der Lider besonders empfindlich und neigen daher von Natur aus zu Schattierungen. Die Veranlagung dazu ist bei den verschiedenen Ethnien unterschiedlich stark ausgeprägt.
Ebenso häufig sind Augenringe einfach eine Folge des Älterwerdens. Die Haut ist schlaff, da Muskeln und polsterndes Fett mit den Jahren allmählich abgebaut werden.
Weitere Ursachen sind:
Schlafmangel,
übermäßiger Konsum von Alkohol und anderen Drogen,
Mangelerscheinungen wie Eisen- oder Vitaminmangel und
Störungen des Melaninhaushalts.
Manchmal treten Augenringe als erstes Anzeichen unangenehmer Bindehautentzündungen auf.
▸ WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE UND WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT?
Die erste wichtige Voraussetzung für die Korrektur der Tränenrinne und Augenringe ist, dass andere Augen- und Liderkrankungen untersucht und ausgeschlossen worden sein müssen.
Ansonsten können Sie die Behandlung prinzipiell in jedem Alter durchführen lassen.
Außerdem sollten Autoimmunerkrankungen ausgeschlossen werden, da einige Füllstoffe bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen häufiger zu sogenannten „Fremdkörpergranulomen“ führen können. Des Weiteren sollten Allergien gegen Füllstoffe und deren Zusammensetzung ausgeschlossen worden sein.
Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung sowie ausreichend Schlaf sind weitere, sehr wichtige Voraussetzungen. Damit unterstützen Sie die Behandlung wesentlich.
▸ WELCHE VORTEILE BRINGT MIR EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE?
Durch die Korrektur der Tränenrinne und Augenringe wird Ihr gesamter Gesichtsausdruck wesentlich frischer und jugendlicher. Der Übergang zwischen den Unterlidern und den Wangen (Transition Zone) wandert wieder nach oben. Die massiven Zeichen der Alterung des Gesichts werden minimiert. Nach der Reduktion der dunklen Schatten wirkt Ihr Gesicht wirkt ebenmäßiger und gesünder.
Bevor Sie sich zu einer Korrektur entschließen, berate ich Sie gerne ausführlich. Wir klären gemeinsam, welche Ergebnisse bei Ihren persönlichen Voraussetzungen zu erwarten sind. Zeigen Sie mir anhand von Bildern, welche Veränderungen Sie sich von der Operation erhoffen und wie Ihre Augenpartie aussehen soll.
Gerne biete ich Ihnen an, sich mit meinen anderen Patienten in Verbindung zu setzen, um sich auszutauschen. Es ist das alleinige Ziel des Eingriffs, dass Sie sich anschließend glücklicher fühlen.
Mit einer Auffüllung der Tränenrinne und der Reduktion der dunklen Schatten unter den Augen (schwarze Augenringe), wirken Sie gesünder, frischer, erholter und jugendlicher.
▸ WIE BEREITE ICH MICH AUF EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE VOR?
Bevor ich Ihre Tränenrinne korrigiere, führe ich mindestens zwei Aufklärungsgespräche mit Ihnen. Dabei können wir erörtern, welche Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ihrer persönlichen Vorstellungen erzielt werden können. Ich empfehle Ihnen, sich auch eine zweite Meinung einzuholen.
Außerdem untersuche ich Ihre Lidfunktion mit verschiedenen Testverfahren, um z.B. die Funktion Ihres Augenringmuskels zu analysieren.
Eine eventuell bestehende Augenerkrankung oder Lidfehlfunktion sollte schon vor der Operation durch Untersuchung und Analyse ausgeschlossen werden.
Leiden Sie unter Allergien, wie z. B. gegen Medikamente oder Pflegemittel (auch Desinfektionsmittel oder Pflaster), oder sind bei Ihnen andere Krankheiten bekannt, so müssen Sie mir diese in jedem Fall mitteilen.
Sollten Sie zu blauen Flecken oder anhaltenden Blutungen nach kleinen Verletzungen neigen, muss ich vor der Operation unbedingt eine Gerinnungsstörung ausschließen können.
Nikotin führt zu einer verminderten Durchblutung der Organe. Im Operationsbereich kann es deshalb zu einer Durchblutungsstörung kommen. Zusammen mit Medikamenten zur Empfängnisverhütung (Anti-Baby-Pille) steigt das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln. Verzichten Sie daher bereits so früh wie möglich − mindestens vier Wochen − vor dem Eingriff und, für die Zeit der Wundheilung, nach dem Eingriff auf den Nikotinkonsum.
▸ WAS GESCHIEHT BEI EINER KORREKTUR DER TRÄNENRINNE?
Die Korrektur der Tränenrinne ist viel einfacher als die Korrektur der schwarzen Schattierungen der Augen, da es sich bei Ersterem um ein Volumendefizit und bei Letzterem um eine verminderte Schichtdicke der Haut handelt.
Korrektur der Tränenrinne:
Bei extrem erschlaffter Haut gerät die Behandlung der Augenringe ohne Operation an ihre Grenzen. Sollte für Sie eine operative Straffung der Unterlider (Unterlid-Blepharoplastik) sinnvoller sein, werde ich Sie entsprechend beraten und Ihnen bei der Wahl eines geeigneten Plastischen Chirurgen helfen.
Je nach Tiefe der Augenringe werden 0,25 bis 1 ml Hyaluronsäure-Gel pro Auge verwendet. Nach der Erstbehandlung ist in der Regel einige Monate später eine weitere Auffüllung sinnvoll, selbst wenn diese noch nicht nötig zu sein scheint. Nach einer Zweitbehandlung verlängert sich die Haltbarkeit der Unterspritzung wesentlich, bleibt aber individuell verschieden und ist vom verwendeten Material (z.B. Perlane®, Restylane®, Juvederm 3®, Belotero®) und dem jeweiligen Patienten abhängig.
Die Injektion eines Füllstoffes auf Basis von Hyaluronsäure oder die Injektion von Eigenfett (Lipofilling) kann die Tränenrinne wieder auffüllen, was Ihr Aussehen deutlich verjüngt und erfrischt.
Durch den Füllstoff oder das Eigenfett wird das Unterlid aufgepolstert sowie weiter nach vorne verlagert und gleicht damit das fehlende Unterhautfettgewebe aus. Außerdem verschiebe ich den Übergang zwischen Unterlid und Wange (Transition Zone) hoch zur Unterlidregion, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzeugen.
Auf dem Markt werden unzählige Produkte angeboten. Es liegt an Ihrem Arzt und an seiner Erfahrung das geeignete Produkt auszuwählen. Wichtig bei der Auswahl ist, darauf zu achten, dass das Produkt nicht zu viel Wasser aufnimmt, um Schwellungen und Lymphabflussstörungen zu vermeiden. Gut ist eine hochwertige, stabilisierte Hyaluronsäure mit Hebekapazität.
Alternativ gibt es resorbierbare Filler (Füllstoffe) auf der Basis von Polycaprolactone, einem biologisch abbaubaren Kunststoff. Diese bewirken als Kollagenstimulatoren die Produktion von Kollagenfasern und die Straffung des Gewebes.
Korrektur der schwarzen Augenschattierungen:
Die Behandlung der dunklen Augenringe ist sehr schwierig, da hier mit regulären Füllstoffen keine Auffüllung vorgenommen werden kann. Es gibt aber native, nicht vernetzte Hyaluronsäuren, die nach der Einspritzung direkt unter der Lidhaut Wasser aufnehmen und zur Schwellung und „Verdickung“ der Haut führen. Dadurch kann die dunkle Farbe „abgedeckt“ werden.
Mit Pigmonorm, einer Salbe, die die Haut aufhellt, kann man in manchen Fällen eine Besserung der dunklen Verfärbungen erreichen. Diese Salbe darf aber nur nach Absprache mit dem Hautarzt angewendet werden.
Dunkle Pigmentierungen an Augenringen oder Augenrändern können evtl. mit einer pigmenthemmenden Salbe aufgehellt werden, jedoch nicht durch eine Aufspritzung mit Hyaluronsäure.
▸ WELCHE METHODEN ZUR KORREKTUR DER TRÄNENRINNE GIBT ES UND MUSS ICH SICHTBARE NARBEN BEFÜRCHTEN?
Korrektur der Tränenrinne:
Ich betäube den Unterlidbereich und die Partie der Tränenrinne für zirka zehn Minuten mit einer rezeptpflichtigen Betäubungssalbe oder rezeptfreiem Emla®.
Da die Einspritzung der Hyaluronsäure äußerst nahe am Auge erfolgt, bedarf es einer besonders vorsichtigen Injektionstechnik und sehr viel Erfahrung. Um zu vermeiden, dass sich nach der Injektion größere Mengen an Gewebsflüssigkeit einlagern, verwende ich sehr spezielle Füllmaterialien auf Basis der Hyaluronsäure. Es sind keine Schnitte notwendig, sodass nach der Behandlung keinerlei Narben entstehen.
Sie können in der Regel liegen. Besser ist es jedoch, die Behandlung im Sitzen vorzunehmen, da die Tränenrinne dann besser in Erscheinung tritt und das Gewebe nicht durch die Liegeposition zurückweicht.
Mit einer feinen Kanüle wird das Gel im Bereich der Rinne platziert. Die zwei bis drei Einstiche spüren Sie durch die Betäubung nicht, das Einbringen des Hyaluronsäure-Gels selbst wird in der Regel als ein geringer Druck empfunden. Die Einspritzung kann mit stumpfen Kanülen erfolgen. Ich favorisiere in bestimmten Fällen die Einspritzung mit scharfen Kanülen. Dadurch wird das Gewebe nicht traumatisiert und es bleiben keine Narben zurück.
Die Volumenauffüllung können Sie unmittelbar nach dem Auffüllen der Augenringe sehen. Das Hyaluron-Gel hebt die tief eingezogenen Tränenfurchen sofort an. Bei extrem erschlaffter Haut gelangt die Behandlung der Augenringe ohne Operation jedoch an ihre Grenzen. Sollte für Sie eine operative Straffung der Unterlider (Unterlid-Blepharoplastik) sinnvoller sein, werde ich Sie entsprechend beraten.
Korrektur der Tränenrinne:
Bei dieser Behandlung liegen Sie und die Einspritzung erfolgt direkt unter der Lidhaut. Nach der Injektion wird der Bereich um die Augen gekühlt, womit stärkeren Schwellungen vorgebeugt wird.
▸ WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER KORREKTUR DER TRÄNENRINNE AUFTRETEN?
Jede Unterspritzung von Gewebe mit Füllstoffen, wie z.B. stabilisiertem Hyaluronsäure-Gel (Restylane®, Perlane®), kann Komplikationen hervorrufen.
Das Hauptrisiko einer Behandlung ist ein „blaues Auge“, welches innerhalb von 3 Wochen wieder verschwindet. Dies ist aber die Ausnahme − nicht die Regel.
Das Entstehen von kleinen Hämatomen beim „Aufspritzen“ der Tränenfurchen/Augenringe ist normal. Unmittelbar nach der Unterspritzung ist mit geringen Unebenheiten am Unterlid zu rechnen.
Die Unterspritzung ist eine mechanische Auffüllung mit entsprechenden Nebenwirkungen. Vorübergehend sind Schwellungen durch eine Abflussbehinderung feiner Venen oder eigener Lymphe, sowie durch osmotische Verschiebungen, möglich.
Selten sind Unebenheiten, Verkapselungen und Gel-Wanderung, die behandelt werden können. Verfärbungen im Augenbereich sind eher auf das Durchscheinen venöser Gefäße zurückzuführen.
Das Unterspritzen der Augenringe/Tränenfurche hinterlässt in 95% der Fälle nur kleinere blaue Flecken (Hämatome).
Nicht alle Augenringe lassen sich gleich gut auffüllen. Dies liegt an der unterschiedlichen Gewebefestigkeit, individuellen Hautverhältnissen und besonders an der jeweiligen Position des knöchernen Augenhöhlenrands zum Augenring. Gerne berate ich Sie zur Hyaluronsäure-Unterspritzung der Augenringe in unserer Praxis.
Gelegentlich kommt es zu einer Einblutung in die Haut, die sich aber schnell von selbst auflöst. In der Folge kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die nach ein bis drei Wochen abklingen.
Beim Einspritzen des Füllstoffes in ein Blutgefäß kann es zum Verschluss des Gefäßes kommen und somit zur Minderversorgung des betroffenen Areals. Im Bereich der Lider kann es zu blauen Flecken, zur Lymphansammlung und zu Entzündungen kommen.
Auch Erblindungen sind beschrieben worden.
Bei ungeeigneten Materialien kann es zu deren Abstoßung und zur Granulom-Bildung kommen.
▸ WELCHE NARKOSE ERHALTE ICH BEI EINER KORREKTUR DER TRÄNENRINNE?
Ich führe die Korrektur der Tränenrinne und der dunklen Augenringe unter örtlicher Betäubung durch.
Die Spritzen mit den Füllstoffen enthalten in der Regel ebenfalls örtliche Betäubungsmittel. Außerdem wird vor der Behandlung eine geeignete Salbe rezeptiert, die auf dem Areal aufgetragen wird.
▸ WAS MUSS ICH NACH EINER KORREKTUR DER TRÄNENRINNE BEACHTEN?
In der Nachbehandlungsphase ist eine Kühlung und eine vorsichtige Kompression des Behandlungsareals notwendig. Durch die Kühlung werden die Blutgefäße verengt. Dies vermindert wesentlich die Nachblutungsgefahr sowie die Bildung von Schwellungen und Blutergüssen. Beim Auftreten von blauen Flecken empfehle ich Ihnen eine Vitamin-K-haltige Salbe aufzutragen (z.B. Auriderm Gel).
Die Hautbetäubung hält nach der Behandlung noch circa eine Stunde an. Den Bereich der Tränenrinne können Sie nach zwei Stunden vorsichtig überschminken.
Nach der Unterspritzung bestehen oft gewisse Unebenheiten und Verfärbungen. Die Verfärbungen der Augenringe verschwinden nach wenigen Stunden. Bis die Unebenheiten sich glätten, kann es einige Tage dauern. Diese Unebenheiten verändern sich auch durch das An- und Abschwellen der unterspritzten Region. Bis ein annäherndes Endergebnis sichtbar ist, dauert es wenige Tage. Allerdings sind Sie in der Regel (wenn Sie keinen Bluterguss und kein Hämatom bekommen) nur mit Überschminken nach einigen Stunden wieder voll gesellschaftsfähig.
▸ KANN ICH NACH EINIGEN JAHREN EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE WIEDERHOLEN?
Eine Korrektur der Tränenrinne und der dunklen Schattierungen können Sie wiederholen.
Es ist wichtig zu wissen, dass bei einer erneuten Behandlung ausschließlich der Füllstoff angewendet wird, der zuvor angewendet wurde. Andernfalls sollten Sie sechs bis zwölf Monate abwarten.
Je nach Tiefe der Augenringe werden 0,25 bis 1 ml Hyaluronsäure-Gel pro Auge verwendet. Nach der Erstbehandlung ist in der Regel einige Monate später eine weitere Auffüllung sinnvoll, selbst wenn diese noch nicht nötig zu sein scheint. Nach einer Zweitbehandlung verlängert sich die Haltbarkeit der Unterspritzung wesentlich, bleibt aber individuell verschieden und ist vom verwendeten Material (z.B. Perlane®, Restylane®, Juvederm 3®, Belotero®) und dem jeweiligen Patienten abhängig.
▸ WIEVIEL KOSTET EINE KORREKTUR DER TRÄNENRINNE UND GIBT ES EINE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE KRANKENKASSE?
Die Preise weisen je nach Umfang und Menge der erforderlichen Füllstoffe Unterschiede auf. Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik Preisliste.
Auch bei besonders ausgeprägter, „krankhafter“ Tränenrinne ist es sehr selten, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
▸ KANN ICH MIR VORAB MIT VORHER/NACHHER-BILDERN EINEN OPTISCHEN EINDRUCK VERSCHAFFEN, UM MIR EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN?
In Deutschland ist es nicht zulässig, in öffentlichen Medien Vorher/Nachher-Aufnahmen von Patienten zu zeigen. Vorher/Nachher-Bilder, die ich Ihnen in meiner Praxis gerne zeigen kann, vermitteln Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten einer Korrektur der Tränenrinne.
Bei einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam die Behandlungsmethode besprechen. Ich kann Ihnen die Ergebnisse der Behandlung anhand der Bilder von anderen Patienten zeigen und auf alle Ihre Fragen eingehen.
Durch Gespräche mit anderen Patienten, die diese Behandlung hatten, erhalten Sie Informationen aus erster Hand.
Behandlung der dunklen Augenringe
▸ EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE – WARUM?
Unter den Augen ist die Haut besonders dünn und gewöhnlich fast ganz ohne polsterndes Fettgewebe. Außerdem befinden sich um das Auge besonders viele kleine Blut- und Lymphgefäße zur Versorgung des wichtigen Sehorgans. Durch die dünne Haut sind diese Gefäße von außen gut sichtbar, sodass eine Veränderung sofort auffällt und sich in dunklen Schattierungen unter den Augen zeigt.
Die Haut, die sich um Ihre Augenlider befindet, ist, mit nur 0,5 mm Dicke, die dünnste des gesamten Körpers ist. Genau wie Krampfadern sind auch dunkle Augenringe ein Zeichen der Zeit.
Es gibt noch andere Ursachen für dunkle Augenringe.
Vererbung
In den meisten Fällen handelt es sich bei dunklen Augenringen um Blutgefäße, die man durch die Haut sehen kann. Wenn das Blut durch die dicksten Venen läuft, erzeugt dies, aufgrund der extrem dünnen Hautschicht, einen Blaustich unter der dünnen Haut unter dem Auge.
Menschen mit tiefer liegenden Knochen können ebenfalls dunkle Augenringe haben, allerdings werden diese durch den dadurch entstehenden Schatten erzeugt.
Ekzem, Asthma und Allergien
Alle Krankheitsbilder, die einen Juckreiz im Augenbereich hervorrufen, können dunkle Augenringe hervorrufen, ebenso wie die Medikamente, die zur Behandlung eingesetzt werden.
Nährstoffmangel
Akuter Eisen- und Vitamin C-Mangel begünstigt das Auftreten von dunklen Augenringen. Zudem können sie auch bedingt durch Menstruation oder Schwangerschaft auftreten.
Schlafmangel
Wenn wir nicht genug schlafen und müde sind, bilden sich schneller dunkle Augenringe.
Alterungsprozess
Mit zunehmendem Alter werden wir immer deutlicher mit dunklen Rändern um die Augen konfrontiert. Einer der Hauptgründe dafür ist der Verlust von Kollagen (den man mit guten Cremes verlangsamen kann). Die Haut wird dünner und durchscheinender, wodurch das Blut, das unter der Haut fließt, viel deutlicher zum Vorschein kommt.
▸ WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE UND WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT DAFÜR?
Die erste wichtige Voraussetzung für die Korrektur der Tränenrinne und Augenringe ist, dass andere Augen- und Liderkrankungen untersucht und ausgeschlossen worden sein müssen.
Ansonsten können Sie die Behandlung prinzipiell in jedem Alter durchführen lassen.
Außerdem sollten Autoimmunerkrankungen ausgeschlossen werden, da einige Füllstoffe bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen häufiger zu sogenannten „Fremdkörpergranulomen“ führen können. Des Weiteren sollten Allergien gegen Füllstoffe und deren Zusammensetzung ausgeschlossen worden sein.
Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung sowie ausreichend Schlaf sind weitere, sehr wichtige Voraussetzungen. Damit unterstützen Sie die Behandlung wesentlich.
▸ WELCHE VORTEILE BRINGT MIR EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE?
Durch die Korrektur der schwarzen Schattierungen wird Ihr gesamter Gesichtsausdruck wesentlich frischer und jugendlicher. Es ist mir aber wichtig, Ihnen hier vor Augen zu führen, dass eine reine Verfärbung viel schwieriger korrigiert werden kann als eine „Tränenrinne“ oder „Tränenfurche“.
Bevor Sie sich zu einer Korrektur entschließen, berate ich Sie gerne ausführlich. Wir klären gemeinsam, welche Ergebnisse bei Ihren persönlichen Voraussetzungen zu erwarten sind. Zeigen Sie mir anhand von Bildern, welche Veränderungen Sie sich von der Operation erhoffen und wie Ihre Augenpartie aussehen soll.
Gerne biete ich Ihnen an, sich mit meinen anderen Patienten in Verbindung zu setzen, um sich auszutauschen. Es ist das alleinige Ziel des Eingriffs, dass Sie sich anschließend glücklicher fühlen.
▸ WIE BEREITE ICH MICH AUF EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE VOR?
Bevor ich die dunklen Augenringe behandle, führe ich mindestens zwei Aufklärungsgespräche mit Ihnen. Dabei können wir erörtern, welche Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ihrer persönlichen Vorstellungen erzielt werden können. Ich empfehle Ihnen, sich auch eine zweite Meinung einzuholen.
Außerdem untersuche ich Ihre Lidfunktion mit verschiedenen Testverfahren, um z.B. die Funktion Ihres Augenringmuskels zu analysieren.
Eine eventuell bestehende Augenerkrankung oder Lidfehlfunktion sollte schon vor der Operation durch Untersuchung und Analyse ausgeschlossen werden.
Leiden Sie unter Allergien, wie z. B. gegen Medikamente oder Pflegemittel (auch Desinfektionsmittel oder Pflaster), oder sind bei Ihnen andere Krankheiten bekannt, so müssen Sie mir diese in jedem Fall mitteilen.
Sollten Sie zu blauen Flecken oder anhaltenden Blutungen nach kleinen Verletzungen neigen, muss ich vor der Operation unbedingt eine Gerinnungsstörung ausschließen können.
Nikotin führt zu einer verminderten Durchblutung der Organe. Im Operationsbereich kann es deshalb zu einer Durchblutungsstörung kommen. Zusammen mit Medikamenten zur Empfängnisverhütung (Anti-Baby-Pille) steigt das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln. Verzichten Sie daher bereits so früh wie möglich − mindestens vier Wochen − vor dem Eingriff und, für die Zeit der Wundheilung, nach dem Eingriff auf den Nikotinkonsum.
▸ WAS GESCHIEHT BEI EINER BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE?
Wichtig ist hier, zu unterscheiden, ob bei Ihnen nur dunkle Schattierungen und dunkle Pigmentierungen unter den Lidern vorliegen, oder nur eine „Tränenrinne“/„Tränenfurche“, oder eine Tränenrinne in Kombination mit dunklen Schattierungen und Verfärbungen, also „dunkle Augenringe“.
Die Behandlung der Tränenrinne nehme ich mit Eigenfett oder auch mit Hyaluronsäure vor (siehe dort).
Die Behandlung der schwarzen dunklen Schattierungen ist, im Gegensatz dazu, sehr schwierig. Hier wird mit regulären „Füllstoffen“ keine Besserung erreicht.
Hier stehen native, nicht vernetzte Hyaluronsäuren zur Verfügung, die nach der Einspritzung direkt unter der Lidhaut zur Wasseraufnahme und zur geringen „Schwellung“/ „Verdickung“ der Haut führen (z.B. Restylane Vital light). Dadurch kann die dunkle Farbe „abgedeckt“ werden.
Mit Pigmonorm, einer Salbe, die die Haut aufhellt, kann man in manchen Fällen eine Besserung der dunklen Verfärbungen erreichen. Diese Salbe darf aber nur nach Absprache mit dem Hautarzt angewendet werden.
Außerdem kann durch die Einnahme von Schüßler-Salzen eine Aufhellung von Pigmenten erreicht werden.
Alternativ kann ich mit Laserenergie die Unterlidhaut verdicken, was ebenfalls zu einer Straffung führt.
▸ WELCHE METHODEN ZUR BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE GIBT ES UND MUSS ICH SICHTBARE NARBEN BEFÜRCHTEN?
Korrektur der dunklen Schattierungen
1. durch nicht vernetzte Hyaluronsäure:
Ich empfehle den Aufbau der Haut durch nicht vernetzte Hyaluronsäure. Dadurch nimmt die Haut Wasser auf und wird aufgepolstert. Je nach Befund wird 0,25 bis 0,5 ml Hyaluronsäure pro Auge verwendet.
Auf dem Markt werden unzählige Produkte angeboten. Es liegt an Ihrem Arzt und an seiner Erfahrung, das geeignete Produkt auszuwählen. Wichtig bei der Auswahl ist, darauf zu achten, dass das Produkt zum Aufbau der Haut führt und nicht nur einen „Fülleffekt“ hat.
Es bleiben keine Narben zurück.
2. durch Laserbehandlung:
Mit dem Laser straffe ich die Haut unter den Lidern. Dadurch erfolgt aufgrund der Narbenbildung eine Verdickung der Haut, die zur Besserung der Schattierungen und dunklen Pigmentierungen führen kann.
▸ WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE ENTSTEHEN?
Jede Unterspritzung von Gewebe mit Hyaluronsäure kann Komplikationen hervorrufen.
Das Hauptrisiko einer Behandlung ist ein „blaues Auge“, welches innerhalb von 2-3 Wochen wieder verschwindet. Dies ist aber die Ausnahme, nicht die Regel.
Das Entstehen von kleinen Hämatomen beim Aufspritzen der Tränenfurchen/Augenringe ist normal. Unmittelbar nach der Unterspritzung ist mit geringen Unebenheiten am Unterlid zu rechnen.
In der Folge kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die nach ein bis drei Wochen abklingen. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Infektion kommen.
Bei Einspritzen des Füllstoffes in ein Blutgefäß kann es zum Verschluss des Gefäßes kommen und somit zur Minderversorgung des Areales, welches durch dieses Blutgefäß versorgt wird. Im Bereich der Lider kann es selten zu blauen Flecken, zu einer Lymphansammlung und, noch seltener, zu einer Entzündung kommen. Bei ungeeigneten Materialien kann es zu deren Abstoßung sowie einer Granulom-Bildung kommen.
Im Falle einer Laserstraffung kann es zu Pigmentationsstörungen und, in seltenen Fällen, zu Vernarbungen kommen.
▸ WELCHE NARKOSE ERHALTE ICH BEI EINER BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE?
Ich führe die Korrektur der dunklen Augenringe unter örtlicher Betäubung durch.
Die Spritzen mit den Füllstoffen enthalten in der Regel ebenfalls örtliche Betäubungsmittel. Außerdem wird vor der Behandlung eine geeignete Salbe rezeptiert, die auf dem Areal aufgetragen wird. Ein Klinikaufenthalt ist nicht erforderlich.
▸ WAS MUSS ICH NACH EINER BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE BEACHTEN?
In der Nachbehandlungsphase ist eine Kühlung und eine vorsichtige Kompression des Behandlungsareals notwendig. Durch die Kühlung werden die Blutgefäße verengt. Dies vermindert wesentlich die Nachblutungsgefahr sowie die Bildung von Schwellungen und Blutergüssen. Beim Auftreten von blauen Flecken empfehle ich Ihnen eine Vitamin-K-haltige Salbe aufzutragen (z.B. Auriderm Gel).
Die Hautbetäubung hält nach der Behandlung noch circa eine Stunde an. Den Bereich der Tränenrinne können Sie nach zwei Stunden vorsichtig überschminken.
Nach der Unterspritzung bestehen oft gewisse Unebenheiten und Verfärbungen. Die Verfärbungen der Augenringe verschwinden nach wenigen Stunden. Bis die Unebenheiten sich glätten, kann es einige Tage dauern. Diese Unebenheiten verändern sich auch durch das An- und Abschwellen der unterspritzten Region. Bis ein annäherndes Endergebnis sichtbar ist, dauert es wenige Tage. Allerdings sind Sie in der Regel (wenn Sie keinen Bluterguss und kein Hämatom bekommen) nur mit Überschminken nach einigen Stunden wieder voll gesellschaftsfähig.
▸ KANN ICH NACH EINIGEN JAHREN EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE WIEDERHOLEN?
Die Behandlung sollten Sie (in 4-wöchigen Abständen) 3 Mal wiederholen, um einen langanhaltenden Effekt zu erzielen
▸ WIEVIEL KOSTET EINE BEHANDLUNG DER DUNKLEN AUGENRINGE UND GIBT ES EINE KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE KRANKENKASSE?
Die Preise weisen je nach Umfang und Menge der erforderlichen Füllstoffe Unterschiede auf. Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik Preisliste.
Auch bei besonders ausgeprägter, „krankhafter“ Tränenrinne oder „dunklen Augenringen“ ist es sehr selten, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
▸ KANN ICH MIR VORAB MIT VORHER/NACHHER-BILDERN EINEN OPTISCHEN EINDRUCK VERSCHAFFEN, UM MIR EINE EIGENE MEINUNG ZU BILDEN?
n Deutschland ist es nicht zulässig, in öffentlichen Medien Vorher/Nachher-Aufnahmen von Patienten zu zeigen. Vorher/Nachher-Bilder, die ich Ihnen in meiner Praxis gerne zeigen kann, vermitteln Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten einer Behandlung der dunklen Augenringe.
Bei einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam die Behandlungsmethode besprechen. Ich kann Ihnen die Ergebnisse der Behandlung anhand der Bilder von anderen Patienten zeigen und auf alle Ihre Fragen eingehen.
Durch Gespräche mit anderen Patienten, die diese Behandlung hatten, erhalten Sie Informationen aus erster Hand.[/cs_content_seo]